Vortrag: Kleine Muschel - Grosse Gefahr?

Es ist nur eine kleine Muschel, aber sie hat das Potenzial, das Ökosystem des gesamten Pfäffikersees zu beeinflussen. Piet Spaak erklärt die Auswirkungen von eingeschleppten Muscheln und berichtet von den wissenschaftlichen Erkenntnissen aus dem Bodensee.

Vortrag: Kleine Muschel - Grosse Gefahr?
Vortrag: Kleine Muschel - Grosse Gefahr?

Die Gefahr, die durch das Einwandern der invasiven Quaggamuschel für die Unterwasserwelt der Schweizer Seen droht, ist so gross, dass sich im Kanton Zürich die Abteilung für Biosicherheit des AWEL entschlossen hat, ein Einwasserungsverbot für Freizeitboote zu erlassen, nachdem die Quagga-Muschel vor rund einem Monat im Zürichsee erstmals nachgewiesen werden konnte.

Die verbleibenden, noch muschelfreien Zürcher Seen, darunter der Pfäffikersee, sollen so lange wie möglich von der aggressiven Plage freigehalten werden. Am Greifensee, Türlersee und auch am Pfäffikersee ist derzeit das Einwassern von Booten verboten, zumindest so lange, bis konkrete Massnahmen ausgearbeitet sind. Seitdem reissen rund um den See die Diskussionen und Fragen nicht ab.

In seinem Vortrag liefert Dr. Piet Spaak, Wissenschaftler und Projektleiter am Eawag: Das Wasserforschungsinstitut des ETH-Bereichs, fachliche und sachliche Grundlagen zu den relevanten Muschelarten und berichtet von den Erfahrungen und Erkenntnissen eines Internationalen Forschungsprojektes am Bodensee. Hier konnte die Muschel-Invasion und ihre Auswirkungen schon während mehreren Jahren untersucht werden.

Die Veranstaltung wird im Rahmen des Seeforums durch die Vereinigung Pro Pfäffikersee in Zusammenarbeit mit dem Naturzentrum Pfäffikersee organisiert.

Datum

01.11.2024 | 19:30 - 22:00 Uhr

Ort

Brasserie Restaurant Krone
Kronensaal
Bahnhofstrasse 163
8620 Wetzikon

Art

Vortrag/Lesung