Jedes erste Wochenende im Monat: Samstag und Sonntag, jeweils von 14 bis 16 Uhr.
Öffnungszeiten für Gruppen und SchulenÖffnungszeiten auf Anfrage
Führungen sind nach Absprache jederzeit möglich.
Eintrittspreise
Museum: Eintritt CHF 5.-
Gottfried Keller-Museum: Eine Reise durch Leben und Werk
Die Gedenkstätte für den grossen Dichter und Staatsmann Gottfried Keller liegt in seiner Heimatgemeinde Glattfelden im Zürcher Unterland. 1985 wurde das Museum eröffnet; in einer permanenten Ausstellung wird Leben und Werk Kellers vorgestellt.
Im einladenden Restaurant Kafi Judith mit Sommergarten darf sich der Gast ausruhen und verwöhnen lassen. Bankett- und Seminarräumlichkeiten ergänzen den Betrieb.
Dichterweg: Interaktives Erlebnis durch Gottfried Kellers Heimat
Beginnend am Bahnhof Glattfelden führt der Pfad vorbei an 25 Tafeln, die mit Gedichten und Zitaten Kellers geschmückt sind, durch das malerische Dorf und über den idyllischen Laubberg bis nach Zweidlen und Kaiserstuhl. Mit einer interaktiven Smartphone-App kann das Leben und Schaffen des Dichters in und um Glattfelden auf eine fesselnde Weise entdeckt werden. Dabei offenbart die App entlang des Dichterwegs faszinierende Details zur Region.
Wir laden Sie ein, die Welt Gottfried Kellers, eine der bedeutendsten literarischen Figuren der Schweiz, zu entdecken.
Kapazität: 7 - 40 Personen
Kapazität: 10 - 20 Personen
Absprache mit Kafi Judith (+41 43 530 01 15)
Kapazität: 10 - 40 Personen
Der Dichterweg
Der "Dichterweg" ist eine Erlebniswanderung, die sich perfekt mit dem Besuch des Museums verbinden lässt. Dieser Weg startet an der S-Bahn Station Glattfelden. Die "Gottfried Keller"-App ermöglicht es den Besuchern, den Dichter und Schriftsteller Gottfried Keller in und um Glattfelden interaktiv zu erleben.
An jedem Standort der Dichtertafeln werden Inhalte freigeschaltet, die ein neues Erlebnis mit Bild-, Video- und Audio-Beiträgen versprechen. Sollten Sie eine Pause einlegen wollen, hilft Ihnen die App dabei, die nächste Sitzbank, den Dorfbrunnen, einen Grillplatz oder sogar ein Restaurant zu finden.
Es wird empfohlen, die App bereits zu Hause auf dem Smartphone zu installieren. Stellen Sie sicher, dass Ihr Smartphone über genügend Akkulaufzeit verfügt. Ein Kopfhörer ist für das Geniessen von Audio- und Video-Beiträgen ebenfalls empfehlenswert. Natürlich kann man den Dichterweg auch ohne App in naturnaher Umgebung erleben und geniessen.
Im Gottfried Keller Museum sind wir stolz darauf, Bildung und Kultur miteinander zu verbinden. Deshalb bieten wir speziell für Schulen angepasste Führungen und Workshops an, die den jungen Menschen einen tiefen Einblick in das Leben und Werk von Gottfried Keller geben.